Was schon die Ägypter wussten...
Methode mit Geschichte
Sugaring kommt ursprünglich aus dem Orient und wurde vor allem aus religiösen oder aus kosmetischen Gründen angewendet. Zucker wurde bereits zu Kleopatras Zeiten als Enthaarungsmittel eingesetzt, denn schon die alten Ägypter vor 5000 Jahren pflegten ihren Körper mit Zuckersud. Sie nutzten diese Methode nicht nur für kosmetische Zwecke, sondern entfernten auf sanfteste Art lästige Härchen am ganzen Körper. Schon damals war das Rezept nicht anders und vollkommen Chemie-frei.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Die Zuckerpaste wird damals wie heute nur aus Zucker, Zitronen und Wasser hergestellt, einen Unterschied gibt es aber bei der Anwendung. Die Methode wurde perfektioniert und ist heute so schmerzarm wie möglich.
Antibakterielle Wirkung
Seit Jahrhunderten ist die antibakterielle Wirkung des Zuckers bekannt. In Zeiten des Kriegs oder bei allgemeinen Medikament Knappheiten wurde Zucker wegen seiner antiseptischen Eigenschaften zur Wunddesinfektion verwendet.
In der Medizin gilt er auch heute als natürliches Heilmittel bei Hautinfektionen.

Schon Jahrtausende bekannt: Sugaring

Wirkt antibakteriell: Zucker